2. GANZ GROß

Lieber Erdling,

na, wie geht es Dir? Hattest Du heute schon etwas Spaß? Rudi und ich hatten vorhin definitiv ganz viel Spaß! Wir haben eine gaaanz lange Reihe von Dominosteinen aufgebaut. Jeweils einen dicht nach dem anderen. Diese Reihe war nicht nur gaaanz lang, sie war sogar unendlich lang! Und auf jeden Dominostein haben wir eine Zahl geschrieben. Auf den ersten eine 1, auf den zweiten eine 2, auf den dritten eine 3 und so weiter. Jeder Stein bekam die Zahl, die um 1 größer war als die auf dem Stein davor. Und dann hat Rudi den Stein mit der Zahl 1 umgeworfen und es machte klack, klack, klack, … Das war ein Gaudi! Nach und nach fielen alle unendlich vielen Dominosteine um! Einer nach dem anderen. Das musst Du unbedingt mal probieren. Das macht Spaß!

Was?! Du kannst Dir etwas unendlich Großes einfach nicht vorstellen? Nicht so schlimm! Das kann wohl kaum jemand wirklich. Aber es gibt einen kleinen Trick, mit dem man sein Gehirn hereinlegen kann und dann zumindest das Gefühl hat, man würde sich gerade etwas unendlich Großes vorstellen: ein Ding ist unendlich groß, wenn es jede beliebige Grenze durchbricht, so groß Du sie auch festlegen magst. Lass uns das mal an unseren Beispielen anschauen:

Die Reihe von Dominosteinen geht immer weiter, hört einfach nicht auf und die Zahlen auf den Dominosteinen werden immer größer. Selbst wenn Du in gaaanz weiter Ferne in Gedanken einen Zaun aufbaust und sagst, dass es da über die Zahl

70000000000000000000000

nicht weitergeht, wird in unserer Reihe irgendwann auch der Dominostein mit der Zahl

70000000000000000000001

umfallen und Deine gedachte Zaungrenze durchbrechen. Diese Domino-Reihe hört einfach nicht auf! Sie ist unendlich lang und wenn ich an ihr entlang schaue, erinnert mich das immer an meinen letzten Urlaub am Meer. Das Meer geht bis zum Horizont und sicherlich dahinter noch weiter. Ich kann aber kein Ende sehen. Genau wie bei meiner Dominoreihe. Egal, wie gut meine Augen sind und wie weit ich schauen kann.

Wie jetzt?! Du weißt nicht, wie man die Zahl 70000000000000000000000 liest? Das hattest Du noch gar nicht in der Schule?! Seufz. Das ist aber gar nicht so schlimm. Zwar gibt es eine Regel, wie man beliebig (!) große Zahlen lesen kann, aber im normalen Leben braucht das eigentlich niemand. Dich interessiert das aber trotzdem?! Du bist ziemlich neugierig heute, weißt Du das?! Na gut, ich denke, Du weißt sicher, wie man 1, 10 und 100 liest, oder?! 1000 liest man als „Tausend“ beziehungsweise genauer als „Eintausend“. Damit kannst Du jetzt sicher auch Zahlen wie 2345 vorlesen, oder?!

Zweitausend.dreihundertfünfundvierzig

Ich habe mal einen Punkt gesetzt, um Dir das Lesen zu vereinfachen. Solche Punkte sind auch bei langen Zahlen als Lesehilfe ganz praktisch, um nicht durcheinander zu kommen. Und zwar macht man da von hinten alle drei Ziffern einen Punkt. Zum Beispiel 123.456. Das sind also

Einhundertdreiundzwanzigtausend.vierhundersechsundfünfzig

Puh! Was für ein langes Wort, was?!

So, und wie geht es weiter? Im Deutschen sieht es folgendermaßen aus:

1.000.000Million
1.000.000.000Milliarde
1.000.000.000.000Billion
1.000.000.000.000.000Billiarde
1.000.000.000.000.000.000Trillion
1.000.000.000.000.000.000.000Trilliarde
1.000.000.000.000.000.000.000.000Quadrillion
1.000.000.000.000.000.000.000.000.000Quadrilliarde
1.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000Quintillion
1.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000Quintilliarde

Und so geht es weiter mit Hilfe von lateinischen Zahlwörtern vor -illion und -illiarde. Na, und wie liest man nun die riesig große Zahl 70000000000000000000000? Das kann ich Dir auf den ersten Blick auch nicht sagen. Lass uns mal ein paar Hilfspunkte einfügen:

70.000.000.000.000.000.000.000

Jetzt mal flink die Dreiergruppen 000 zählen, das sind 7 Stück, und dann in der Tabelle nachschauen: Trilliarden. Also liest sich unsere Zahl „Siebzigtrilliarden“. Das war ja gar nicht sooo schlimm, oder?! Angeblich soll es übrigens etwa Siebzigtrilliarden Sterne geben, die von Deinem Heimatplaneten aus mit modernsten Teleskopen zu sehen sind. Das hat zumindest ein australischer Astronom mal vor einiger Zeit behauptet. Wie viele Sterne es insgesamt im Universum gibt, das weiß aber niemand.

Fröhliche Grüße
Deine 3,7

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.