Lieber Erdling,
wie geht es Dir heute? Schwirrt Dir von der Unendlichkeit noch der Kopf? Na gut, dann lass uns heute mal mit etwas hantieren, das Dir bekannter vorkommen dürfte: Zahlen. Früher, als es auf Pirk noch eine Zeit gab, da waren Zahlen auf meiner Welt anscheinend so wichtig, dass man als Kind jahrelang in der Schule lernen musste, mit ihnen zu rechnen. Mit Stift und Papier. Stundenlang! Die Kinder wurden zu kleinen Taschenrechnern erzogen. Total langweilig! Und völlig unnötig. Erst nach vielen Jahren wurde man dann endlich erlöst und durfte richtige Taschenrechner benutzen, die eh viel schneller und besser rechnen können. Okay, das tun sie natürlich nur, wenn man lernt, wie man sie richtig benutzt und vor allem, wenn man sich nicht vertippt. Rudi kann davon ein Lied singen. Mit seinen Krallen ist Tippen auf kleinen Tasten nicht ganz so trivial.
Eines Tages passierte hier auf Pirk dann etwas absolut Unglaubliches. Keiner kann sich erinnern, wie es dazu kam, aber plötzlich wachten wir auf und so manches war grundlegend anders. Alle Uhren standen still, denn es gab keine Zeit mehr. Außerdem erschien unser Planet plötzlich viel größer. Unendlich groß. Mittlerweile gibt es unendlich viele Pirks und wir haben dennoch keinerlei Platzprobleme. Ohne Zeit konnten wir Pirks uns quasi ewig mit etwas beschäftigen. Und so passierte etwas, das wohl nie jemand für möglich gehalten hätte: mehr und mehr Pirks entdeckten eine Welt jenseits des Taschenrechners. Und sie waren verblüfft, wie viel Spaß diese bereit hielt. Und so wurden wir Pirks neugieriger und neugieriger und mittlerweile lieben wir es zu knobeln und Geheimnisse zu entdecken. Das Glücksgefühl, wenn man wieder ein kleines Geheimnis gelüftet hat, ist wirklich unbeschreiblich! Kennst Du dieses Gefühl? Hast Du schon mal ein Geheimnis gelüftet, ein kniffliges Problem gelöst? Nein?! Na, dann lass Dich mal in meine Welt entführen!
Ich wohne übrigens hier auf Pirk in einem kleinen Haus mit einem schönen Garten davor, in dem ich viele bunte Quirks angepflanzt habe. Quirks sind eine ganz spezielle Art Bäume, deren Blätter total schön im Licht glitzern und ich liebe es, in meinem Schaukelstuhl im Garten zu sitzen und ihrem Farbenspiel zuzusehen. Mein Flugdrache Rudi fliegt dann oft aufgeregt herum, besonders wenn hin und wieder Blätter von den Quirks abfallen. Na und, fragst Du?! Haha! Quirks haben besondere Blätter! Auf jedem Blatt, das herunterfällt, stehen total interessante Sachen aus der Welt der Mathematik! Und was da alles draufsteht! Manchmal ist es unglaublich faszinierend, fast wie Magie. Manchmal einfach nur unglaublich schön. Manchmal stehen auch Knobelaufgaben darauf. Und Rudi und ich lieben es zu knobeln! Allerdings ist Rudi nicht sehr geduldig und auch ein wenig tollpatschig. Das gibt dann oft das reinste Chaos!
Heute zum Beispiel, da stand auf einem Quirkblatt:
Wie viel ist 1+2+3+4+5+6+7+8+9+10?
Rudi fing gleich an, seine Klauen zu zählen: 1 Klaue und nochmal 2 dazu…das sind 3 Klauen. Nochmal 3 dazu…macht 6 Klauen. Dann nochmal 4 dazu…das macht…Tja, er ist ganz schön schnell ins Schwitzen gekommen! Stell Dir vor, beinahe hätte er doch glatt angefangen zu weinen! Ich habe ihn dann schnell auf den Schoß genommen und seinen Kopf gestreichelt. Dann haben wir uns die Aufgabe mal in Ruhe gemeinsam angeschaut. Klar, wir könnten jetzt einfach wieder langweilig drauf losrechnen…ob nun mit oder ohne Taschenrechner…aber geht es nicht vielleicht auch einfacher?! Vor einiger Zeit, stand mal auf einem Quirkblatt ein kleiner Rechentrick: „Suche Zahlen, die sich zu 10 addieren!“ Genau! Da sind zwei solche Zahlen! 1+9 ergibt 10. Und da! 2+8 ergibt auch 10. Findest Du auch noch zwei weitere Zahlen, die zusammen 10 ergeben?
Super, damit können wir diese schreckliche Summe anders hinschreiben und dann sehen wir mal weiter:
1+2+3+4+5+6+7+8+9+10 = (1+9)+(2+8)+(3+7)+(4+6)+5+10
Ha! Rudi flattert ganz aufgeregt hoch, so dass ich fast meinen heißen Kakao über das Blatt schütte! Wir schreiben das nochmal sauber auf:
1+2+3+4+5+6+7+8+9+10 = 10+10+10+10+5+10
Na, das ist jetzt ja wirklich einfach! 10+10+10+10+10 macht 50…und noch 5 dazu…das sind 55. Als wir 55 als Antwort auf das Quirkblatt schreiben, leuchtet es ganz hell auf, beginnt zu schweben und plopp löst es sich in Nichts auf. Rudi fliegt vor Freude einen Rückwärtssalto!
Oh, was ist das? Da liegt ja noch die Rückseite des Quirkblattes:
Wie viel ist 3+7+3+8+7+2+4+6+2?
Hmm, was meinst Du, lieber Erdling, kannst Du das bitte ganz flink ausrechnen? Rudi und ich müssen nämlich jetzt erstmal ein wenig schlafen.
Liebe Grüße
Deine 3,7